Datenschutzpolitik
Wir sind bestrebt, unseren Kunden einen wirklich ausgezeichneten Kundenservice zu bieten. Wir wissen, dass unsere Kunden Wert auf ihre Daten und ihre Privatsphäre legen, daher behandeln wir die Daten unserer Kunden mit großer Sorgfalt. Unsere Website solarenergiafotovoltaica.com (im Folgenden "Website") legt dar, wie und wann wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (im Folgenden "GDPR") und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (im Folgenden "LOPDGDD") erfassen, verwenden und weitergeben. Die vorliegende Datenschutzpolitik wurde am 25. März 2022 aktualisiert.
1. wer wir sind
Diese Datenschutzpolitik gilt für Solar Energia Placas Solares, S.L. mit Sitz in Chiclana de la Frontera. P.I. El Torno, Avda. del Comercio Nº 15 (CIF: B-72378888). Wir haben allen unseren Kunden eine E-Mail-Adresse unserer Datenschutzabteilung zur Verfügung gestellt. Wenn Sie uns in diesen Angelegenheiten kontaktieren möchten, können Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@solarenergiafotovoltaica.com
2. Wofür wir Ihre Daten sammeln und verwenden
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir einen Grund dafür haben, und nur dann, wenn dieser Grund durch das Datenschutzrecht erlaubt ist. In diesem Abschnitt wird dargelegt, wie wir Ihre Daten erheben und verwenden.
Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen von unserer Website bestellen
Wenn Sie sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen anmelden, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihren Vertrag abzuschließen. Zu den Daten, die wir von Ihnen erheben, können Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Angaben zum Stromzähler und Ihre Zahlungsdaten, wie z. B. Kreditkartendaten oder Angaben zum Lastschriftverfahren, gehören.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand halten, daher bitten wir Sie, uns über alle Änderungen zu informieren. Um Ihren Vertrag zu erfüllen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die am Vertragsabschluss beteiligt sind, z. B. an Zahlungsdienstleister und Kreditauskunfteien, die wir nutzen, um Betrugs-, Kredit- und/oder Sicherheitsrisiken zu bewerten.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise verarbeiten, um den Vertrag für das Produkt oder die Dienstleistung zu erfüllen, um die Sie uns gebeten haben. Dazu kann es gehören, dass wir Ihnen Informationen über Ihr Konto zusenden, wie z. B. Kontoauszüge, Zahlungserinnerungen und Zählerstandserinnerungen sowie gelegentliche Informationen über wichtige Änderungen, wie z. B. Aktualisierungen Ihres Tarifs. Solar Energia verarbeitet personenbezogene Daten zu Ihrer Postleitzahl, Ihrer CUPS-Nummer und Ihrer Verbrauchshöhe (KwH) aus Ihrer letzten Rechnung, um Ihnen ein Versorgungsangebot zu berechnen und zu unterbreiten.
Darüber hinaus greift SOLAR ENERGIA auf die Informationen in der SIPS-Datenbank zu, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen und Ihnen den Tarif anzubieten, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Die Informationen in der SIPS-Datenbank (Supply Point Information System) enthalten keine Informationen, die eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen. Der Zugang zu diesen Informationen ist in Art. 7 des Königlichen Dekrets 1435/2002 vom 27. Dezember geregelt, das die grundlegenden Bedingungen für Verträge über den Erwerb von Energie und den Zugang zu Niederspannungsnetzen festlegt. Wenn Sie das Angebot per E-Mail erhalten möchten, werden diese Daten ebenfalls verwendet, um den Versand des Angebots zu verwalten.
Wenn Sie uns anrufen, uns eine E-Mail schicken oder uns über soziale Medien kontaktieren, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
Wenn Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail mit allgemeinen Anfragen schicken, können wir Ihre persönlichen Daten (Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten und andere persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben) verarbeiten, um den von Ihnen gewünschten Kundenservice zu erbringen, z. B. um Ihnen weitere Informationen über unsere Preise zukommen zu lassen.
Wir sind auf Ihre Zustimmung angewiesen, um Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise zu verarbeiten. Wenn Sie uns die Daten, die wir für den Kundenservice benötigen, nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfragen möglicherweise nicht vollständig beantworten.
Wir zeichnen Ihre Interaktionen mit uns auf, wie z. B. Telefonanrufe, das Öffnen von E-Mails und Klicks, damit wir Ihre Anfragen besser bearbeiten können.
3. die Verwaltung des Einstellungsverfahrens
Zur Verbesserung und Sicherung unserer Website
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen ein effektiveres Nutzererlebnis zu bieten, z. B. indem wir Ihnen die Dienste und Angebote anzeigen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren. Die Verwendung Ihrer Daten auf diese Weise bedeutet, dass Ihre Erfahrungen auf unserer Website besser auf Sie zugeschnitten sind und dass sich die Inhalte, die Sie auf unserer Website sehen, von denen anderer Personen unterscheiden können.
Wir geben Ihre aggregierten und anonymen Daten auch an Drittanbieter von Analysen und Suchmaschinen weiter, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Website zu verwalten und sicherer zu machen, unter anderem für die Fehlersuche, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistiken und Umfragen. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Ihre Bankdaten werden von GoCardless, Ltd. verarbeitet, dem Unternehmen, über das der Lastschrifteinzug abgewickelt wird, und SOLAR ENERGIA verarbeitet die Bankdaten der Kunden nicht, es sei denn, es gibt eine Änderung des Kontos, die direkt mit GoCardless abgewickelt wird.
Sie können verhindern, dass wir Ihre persönlichen Daten auf diese Weise verwenden, indem Sie die Funktion "Privates Surfen" Ihres Internetbrowsers verwenden. Wenn Sie die Private-Browsing-Funktion aktivieren, kann unsere Website weniger auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sein.
Technische Informationen und Analysen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch die folgenden technischen Informationen, einschließlich der IP-Adresse, mit der Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, Ihrer Anmeldedaten, des Browsertyps und der Browserversion, der Zeitzoneneinstellungen, der Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, der Bildschirmauflösung, des Betriebssystems und der Plattform; und Informationen über Ihren Besuch, einschließlich einheitlicher Full Resource Locators, Clickstream zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Dauer des Besuchs bestimmter Seiten, Informationen über die Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) und Methoden zum Verlassen der Seite.
Wir arbeiten auch eng mit einer Reihe von Dritten zusammen, wie z. B. Werbenetzwerken, Analytik-Anbietern, Hosting-Anbietern und Anbietern von Suchinformationen, von denen wir ebenfalls allgemeine anonyme Informationen über Sie erhalten können.
Plattformen von Drittanbietern
Gelegentlich können wir gezielte Werbung über Plattformen von Drittanbietern bereitstellen. Zum Beispiel werden wir Ihre Daten hacken (so dass niemand sie sehen kann) und sie mit der Facebook-Plattform abgleichen. Wenn Sie ein Facebook-Profil haben, bitten wir Facebook, Sie von irrelevanten Werbeanzeigen auszuschließen, z. B. von denen für SOLAR ENERGIA, und Ihnen stattdessen relevantere Anzeigen zu schicken. All dies geschieht, ohne dass Facebook Ihre Identität an uns weitergibt und umgekehrt. Wir tun dies auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, um sicherzustellen, dass Sie individuellere und relevantere Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen erhalten.
Informationen, die wir von Dritten erhalten
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, erhalten wir auch Informationen von Dritten.
Wir arbeiten mit einer Reihe von verbundenen Unternehmen und Partnern zusammen, wie z. B. Preisvergleichs-Websites, Telefonverkaufsagenturen und Tür-zu-Tür-Verkaufsagenturen, und wenn Sie unsere Dienste über eines unserer verbundenen Unternehmen oder einen unserer Partner abonnieren, können diese Ihre personenbezogenen Daten an uns weitergeben. Wir haben auch Zugang zu nationalen Energiedatenbanken und können aus diesen Datenbanken Informationen über Ihre Eigentumsverhältnisse, Zählerdaten und frühere Lieferanten erhalten.
Es kann sein, dass wir eine Mitteilung von Ihrem Vermieter oder Vermietungsagenten erhalten, in der er uns darüber informiert, dass Sie in eine von uns gelieferte Immobilie eingezogen sind. Sie können uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen sowie das Datum, an dem Sie in die Wohnung eingezogen sind, und die Zählerstände, die abgelesen wurden.
Wenn Sie über unser Empfehlungsprogramm für Freunde und Familie zu uns kommen, erhalten wir Ihre ersten Angaben über diesen Link und teilen dies auch der Person mit, deren Link Sie benutzt haben. Wir können auch personenbezogene Daten von Ihrem früheren Anbieter erhalten, wenn Sie zu uns wechseln, wenn dieser über Informationen verfügt, die wir benötigen, um Ihnen unsere Dienste anzubieten.
Wenn Sie unsere Dienste für Ladestationen für Elektrofahrzeuge nutzen, erhalten wir möglicherweise Ihre Standortdaten entsprechend den Standorteinstellungen Ihres Telefons, wenn Sie unsere mobile Anwendung nutzen. Dies kann über die entsprechenden iOS/Android-Plattformen deaktiviert oder geändert werden.
Die Betreiber der Ladestationen teilen uns den Hexadezimalcode der RFID-Karte oder des digitalen Tokens der Kunden mit, die unsere Dienste an den Ladestationen für Elektrofahrzeuge nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Konto zu lokalisieren und Ihre Rechnungen zu bearbeiten.
Aufrechterhaltung und Verwaltung der Grundversorgung.
Gemäß den Bestimmungen von Art. 52 des Gesetzes 24/2013 vom 26. Dezember über den Elektrizitätssektor darf die Stromlieferung an die Einrichtungen, deren Dienste gemäß dem genannten Gesetz als wesentlich erklärt wurden, unter keinen Umständen unterbrochen werden. Dies gilt beispielsweise für die Versorgung von Haushalten, in denen die Stromversorgung für die Versorgung medizinischer Geräte unerlässlich ist, die für das Überleben einer Person unerlässlich sind. In diesen Fällen wird SOLAR ENERGIA die personenbezogenen Daten anfordern und verarbeiten, die in der entsprechenden ärztlichen Bescheinigung enthalten sind, mit der nachgewiesen wird, dass die Versorgungsstelle für die Erhaltung des Lebens einer Person unerlässlich ist.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Schutzes der lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
- SOLAR ENERGIA teilt mit, dass die personenbezogenen Daten und die Unterlagen im Zusammenhang mit dem Abschluss des Strom- und/oder Gasliefervertrags mit dem Nutzer für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt werden. Nach dessen Beendigung werden die Daten für einen Zeitraum von fünf Jahren gesperrt, wie im Gesetz 24/2013 vom 26. Dezember über den Elektrizitätssektor festgelegt.
- Die personenbezogenen Daten, die für die Erstellung eines Stromangebots erforderlich sind, werden von SOLAR ENERGIA nicht aufbewahrt, sobald die Informationen an den Interessenten gesendet wurden, da sie automatisch gelöscht werden.
- Die für die elektronische Zusendung kommerzieller Mitteilungen erforderlichen personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis der Kundennutzer den Widerruf der Zusendung solcher elektronischer kommerzieller Mitteilungen oder die Löschung der personenbezogenen Daten beantragt.
- Bei Anfragen, Auskunftsersuchen und Beschwerden werden die übermittelten personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Sobald der Zweck erfüllt ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
- Personenbezogene Daten, die für die Einreichung von Beschwerden zur Verfügung gestellt werden, werden für einen Zeitraum von drei Jahren aufbewahrt, um eventuellen rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten für einen Zeitraum von drei Jahren gesperrt, um möglichen rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können.
- Die personenbezogenen Daten der Bewerber, die ihren Lebenslauf zur Verfügung stellen, werden ein Jahr lang aufbewahrt.
- Sie haben jederzeit das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu widersprechen, zu löschen, ihre Verarbeitung einzuschränken und sie zu übermitteln, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen info@solarenergiafotovoltaica.com in Übereinstimmung mit den Rechten, die in der DSGVO vorgesehen sind.
Um die oben genannten Datenschutzrechte auszuüben, sollten Sie Ihren Antrag an die folgende E-Mail-Adresse senden info@solarenergiafotovoltaica.com oder andernfalls an die Adresse Chiclana de la Frontera. P.I. El Torno, Avda. del Comercio Nº 15, unter Angabe des Rechts, das Sie ausüben möchten, und unter Beifügung einer Kopie Ihres Personalausweises oder eines Dokuments zum Nachweis Ihrer Identität.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ausübung Ihrer Rechte nicht zufriedenstellend war, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen. Mehr Informationen unter www.aepd.es.
5. Unsere Sicherheit mit Ihren Daten
Solar Energia ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verstärken. Die Verbindungen werden durch die Protokolle HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure, sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll) und SSL (Secure Socket Layer, sichere Portschicht) geschützt, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten der Nutzer zwischen ihren Geräten und dieser Website zu gewährleisten und zu verhindern, dass die über dieses Netz übermittelten Informationen von Unbefugten abgefangen oder verändert werden. Die uns von den Nutzern zur Verfügung gestellten Informationen werden auf sicheren Servern gespeichert.
Wir stellen auch sicher, dass unsere Dienstleister über angemessene Sicherheitsstandards zum Schutz der personenbezogenen Daten verfügen, zu denen sie Zugang haben oder haben könnten, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
6. Kontakt
Fragen, Kommentare oder Anträge zu dieser Datenschutzpolitik sind willkommen und sollten an unseren Datenschutzbeauftragten gerichtet werden, der am besten unter folgender Adresse zu erreichen ist info@solarenergiofotovoltaica.com oder Sie können eine der auf unserer Website aufgeführten Kontaktmöglichkeiten nutzen https://solarenergiafotovoltaica.com/contacta/